Die Löffelliste - Exklusive Podcastfolge:
Was würdest du tun, wenn du nur noch kurze Zeit zu Leben hättest?
In dem Film „Das Beste kommt zum Schluss“ müssen sich die krebskranken Edward Cole (Jack Nicholson) und Carter Chambers (Morgan Freeman) genau diese Frage stellen.
Ihre Antwort…Die Löffelliste abhaken ✓✓✓
Die Löffelliste ist eine Liste mit Dingen, die man tun möchte bevor man „den Löffel abgibt“.
Du hast hoffentlich noch etwas mehr Zeit, als die Beiden aus dem Film. Trotzdem solltest du deine Zeit nutzen. Man weiß ja nie, wann es vorbei ist 😉
Unser Tipp: Mach dir auch eine Löffelliste.
Eine Liste mit all deinen Lebensträumen und Wünschen. Durch die Liste findest du dein persönliches „WARUM“, du findest einen Sinn und die Löffelliste motiviert dich ein richtig abgefahrenes Leben zu führen.
Jedes Mal, wenn du einen Haken hinter einen Punkt auf deiner Liste machen kannst, fühlt es sich unbeschreiblich cool an.
„Was soll ich bloß auf meine Löffelliste schreiben?“
Fang an zu träumen und sammle alle Ideen, die dir in den Kopf kommen, in einer Mindmap. Du kannst dir außerdem andere Löffellisten anschauen und dich inspirieren lassen. Tausche dich mit deinen Freunden aus.
Wichtig: Schreib zu Anfang einfach alles auf, was dir einfällt. Egal, ob es realistisch ist oder nicht. Du willst auf den Mars? Coole Idee, schreib es erstmal auf. Wer weiß, ob das nicht schon in wenigen Jahren sowieso möglich sein wird.
Ziele: Setze dir Ziele in den verschiedensten Bereichen (z.B. soziale, berufliche, finanzielle, persönliche oder auch Reiseziele)
„Visualisiere deine Löffelliste“
Es bringt nichts die Liste in der Schublade verschwinden zu lassen. Du musst täglich an deine Ziele erinnert werden. Vielleicht machst du dir eine riesengroße Collage mit Schwarz-Weiß-Bildern von deinen Zielen.
Immer wenn du ein Ziel erreicht hast, tauscht du das Schwarz-Weiß-Bild gegen das bunte Originalbild von dir aus. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
„Fang an… verdammt noch mal!“
Genau Jetzt.
Du hast gerade keine Zeit? Ok… Dann mach dir JETZT einen Termin im Kalender, an dem du dich zwei Stunden nur mit deiner Löffelliste beschäftigst.
Wenn du jetzt nicht startest, dann war die Löffelliste eine ganz nette Idee, welche niemals umgesetzt wurde. Deshalb baue direkt Momentum auf, indem du den ersten Schritt sofort gehst.
Damit du dich selbst nicht überforderst, setze dir anfangs kleine Ziele. Beispielsweise, dass du jeden Monat genau einen Punkt deiner Löffelliste abhakst. Im Jahr sind das 12 Ziele - klingt doch gut, oder?!
Am Besten findest du einen Löffellisten-Freund, mit dem du dich regelmäßig austauscht.
Teile einfach diese Podcastfolge mit der Person, mit der du dich über deine Löffelliste austauschen möchtest. Vielleicht hat die Person ja auch Lust ein geiles Leben zu führen?!
Hier noch ein paar Punkte von meiner Löffelliste:
- Reiseziele (Thailand, USA, Kanada, Amsterdam, Paris, Rom, London)
- Wingsuit flying
- Youtube-Channel starten ✓
- Fallschirmspringen ✓
- Bungeejumping ✓
- Flyboarden ✓
- ins Kinderparadies Rabatz
- Fremde glücklich machen ✓
- Einen Elefanten reiten
- im Anzug Lasertag spielen ✓
- Neuseeland ✓
- auf dem Nürnburgring fahren
- Helikopter fliegen ✓
- Bei Gedankentanken auftreten
- die Niagarafälle sehen
- Einen Rückwärtssalto machen ✓
- Tauchen am Great Barrier Reef
- Mit Delfinen schwimmen
- über die Chinesische Mauer laufen
- Bubble-Fussball spielen
- Heli-Snowboarding
- Kiten lernen
- die Polarlichter sehen
- Einen Parabelflug machen
- Mit einem Orka schwimmen
- Ins Bett fallen und in 3 Sekunden einschlafen ✓
- Ein Schweigekloster für eine Woche besuchen
- Eine Insel allein bewohnen
- Ein Feuer machen (Nur mit dem was einem die Natur bietet)
- Alle meine Reisefotos mal sortieren 😛
- Ein Hotelzimmer wie ein Rockstar verwüsten
- Eine Woche ohne PC, Smartphone und Internet verbringen ✓ (das muss immer wieder mal sein)
- Ein Start-up gründen
- Alle 7 Kontinente besuchen
- Einen Road-Trip mit Sascha machen
- Mein Englisch verbessern
- 1st class fliegen
- Karneval in Rio erleben
- Am Times Square entlang gehen
- Über die Golden Gate Bridge laufen
- Mit Haien Käfigtauchen
- Den Sternenhimmel in der Wüste sehen ✓
- Motorschlitten fahren
- Quad fahren ✓
- Einen Monat ohne Geld reisen
- Einen Feuerlauf auf einem Tony Robbins Seminar machen
- Unter freiem Himmel schlafen ✓
- Ein 5 Gänge Menü im Dunkeln essen
- Nachts im Mondschein baden ✓
- ein Baumhaus bauen
- unter einem Wasserfall baden ✓
- Eine Höhle hinter einem Wasserfall entdecken ✓
- Eine gute Nachricht überbringen ✓
- Vor Lachen weinen ✓
- Bier auf Wein trinken 😀
- Mit einer Haarnadel ein Schloss knacken
- Eine Schule in einem Entwicklungsland bauen + Zugang zum Internet schaffen + Möglichkeiten erklären
- Mit meiner Familie und meinen Freunden Zeit verbringen
- Zeit verschenken
- usw. 😀
✓ = erledigt
Konnte ich dich inspirieren?
Mach gerne Fotos von deiner Löffelliste und lade sie bei Instagram hoch. Verlinke @digitale_nomaden_podcast auf dem Bild und nutze den Hashtag #löffelliste und #dnpod damit wir benachrichtigt werden 🙂
Wir freuen uns auf deine Löffelliste.
Liebe Grüße,
Timo
Hier findest du direkt jede Menge Gleichgesinnte mit denen du dich connecten kannst. Wir freuen uns auf dich in unserer Facebook-Community 🙂
Wie hat dir diese Folge gefallen? Wir freuen uns riesig über dein Feedback hier unten in den Kommentaren 🙂
Schreibe einen Kommentar
2 Kommentare für "DNP90|Timo Eckhardt: Die Löffelliste… Dinge, die ich noch tun möchte, bevor ich den Löffel abgebe."
Mir gefällt an deinem Beitrag besonders, dass man mit einem Eintrag je Monat ein greifbares Ziel hat. Du hast bei deiner Liste ja schon ordentlich vorgelegt, was abgehakte Beiträge angeht.
Ist das noch aktuell oder sind es aktuell sogar noch mehr abgehakte ToDos?
Gruß
Christoph
Hi Christoph,
mich freut es sehr, dass dir die Podcastfolge gefallen hat 🙂
Ich habe gerade mal auf die Liste geguckt und habe drei Dinge imaginär abhaken können.
Obwohl sowas wie „mehr Zeit mit der Familie und den Freunden verbringen“ wohl nie abgehakt werden sollte 🙂
Manche Dinge muss man einfach immer wieder tun 😛
Beste Grüße aus Hamburg,
Timo 🙂